Auch bekannt als: Persischer Eisenholzbaum (PERSIAN SPIRE); Parrotie; Persisches Eisenholz; Eisenbaum
Parrotia persica ‘JLPN01’ ist der offizielle Name dieses Baumes, aber er ist auch als Persian Spire oder Eisenholzbaum bekannt. JLPN01 „klingt“ nicht so gut, oder? Es ist rätselhaft, warum der Baum so benannt wurde, aber es ist, wie es ist.
Persian Spire ist eine Sorte des persischen Eisenholzes und wurde in den USA entwickelt. Diese Parrotia-Sorte wächst zu einem nicht allzu großen Baum heran. Sie wächst recht langsam und entwickelt sich schneller in die Höhe als in die Breite. Dieser Tatsache verdankt der Baum auch sein charakteristisches säulenförmiges und kompaktes Aussehen. Die ersten Blätter erscheinen bereits recht früh im Frühjahr: Kleine, rote und gezackte Blätter, die sich mit der Zeit grün und gelb verfärben, aber immer einen schönen roten oder violetten gezackten Rand haben. Etwa im August beginnt der Persian Spire , seine Herbstfarben zu entwickeln. Die Blätter verfärben sich dann und zeigen alle möglichen Rot-, Orange- und Lila-Töne. Persian Spire fällt dann in Ihrem Garten richtig auf, weil die meisten anderen Bäume und Sträucher noch grün sind. Auch etwas ältere Bäume aus persischem Eisenholz sind im Winter eine Augenweide. Ihre Rinde schält sich ab und enthüllt schöne gelbbraune Tarnmarkierungen auf dem Stamm.
Parrotia 'JLPN01' zeigt das ganze Jahr über seinen Zierwert und ist eine absolute Bereicherung für jeden Garten, ob groß oder klein. Er gedeiht sowohl in einem leicht sauren als auch in einem leicht alkalischen Boden, verträgt Trockenheit und Hitze, ist sehr winterhart, nicht anfällig für Schädlinge oder Krankheiten und benötigt eigentlich nur einen nährstoffreichen Boden. Pflanzen Sie diesen wunderschönen Baum für ein ganzjähriges Spektakel!Bestellen Sie eine Parrotia persica 'JLPN01' bei Den Mulder Baumschule
Den Mulder Boomteelt in Grubbenvorst ist auf die Anzucht von Bäumen und Sträuchern spezialisiert und verfügt über mehr als 2.000 Arten aus der eigenen Baumschule. Bei Den Mulder Boomteelt kaufen Sie direkt beim Züchter, der Sie direkt über die Anzucht, Pflanzung und Pflege beraten kann. Sehen Sie alle Parrotia-Arten in unserem Sortiment.Diese Pflanze ist auch erhältlich als:
Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name | Parrotia persica 'JLPN01' auf Stamm |
---|---|
Deutscher Name | Persischer Eisenholzbaum (PERSIAN SPIRE); Parrotie; Persisches Eisenholz; Eisenbaum |
Kulturgruppe | Bäume |
Familie | Hamamelidaceae, Toverhazelaarfamilie |
Herkunft | Kulturvarietät |
Zusätzliche Informationen | Trees and Shrubs Online |
Wikipedia |
Form / Größe
Eigenschaften der Pflanze
Immergrün | Laubabwerfend |
---|---|
Wachstumsrate | Durchschnittliche Wachstumsrate |
Blütezeit | Februar, März |
Standort
Widerstandsfähigkeit
Mehr über >widerstandsfähigkeit
|
Sehr gut (Zone 5) |
---|---|
Lichtbedürfenis | Sonne, Halbschatten |
Bodenart | Licht (Sandiger Boden), Mittel (Lehmiger Boden), Schwer (Kleiboden) |
Ph-Wert des Bodens | Saure Boden |
Bodenfeuchtigkeit | Verträgt trockenen Boden, Verträgt kurze Überschwemmungen |
Verhärtung
|
Verträgt keine Bepflasterung |
Windbeständigkeit | Verträgt Wind |
Andere Umstände | Verträgt Hitze |