Trauerbäume

Neben den Trauerbäumen, die von Natur aus hängende Äste haben, gibt es auch einige speziell gezüchtete Arten. Alleinstehende Trauerbäume kommen gut in Gärten oder an Grundstücksgrenzen zur Geltung, sofern sie ausreichend Platz haben. Es gibt niedrig- und hochwachsende Trauerbäume mit verschiedenen Blütentypen sowie wintergrüne Arten. Mit einem Trauerbaum holen Sie sich einen attraktiven Blickfang in den Garten.

Weiterlesen
25 Produkte

Trauerbäume kaufen?

Ein Trauerbaum ist ein toller Blickfang in Ihrem Garten. Mit ihren anmutig herabhängenden Ästen und ihrem markanten Aussehen verleihen Trauerbäume Ihrem Garten ein Gefühl von Raffinesse und Ruhe. Egal, ob Sie sich für eine große Trauerweide am Wasser oder einen kompakten Trauerbaum als dekoratives Element entscheiden, diese Bäume sind eine zeitlose Wahl. Bei Den Mulder Baumschule finden Sie ein großes Sortiment an Trauerbäumen. Alle Arten werden mit Sorgfalt in unserer Baumschule gezüchtet oder von spezialisierten anderen Baumschulen gekauft.

Wie pflegt man einen Trauerbaum?

Die Pflege der Trauerbäume ist einfach, aber es ist wichtig, die herabhängenden Äste regelmäßig zu kontrollieren. Ein leichter Rückschnitt kann notwendig sein, um ihre elegante Form zu erhalten. Zugbäume gedeihen an einem Standort mit ausreichender Sonneneinstrahlung und einem nährstoffreichen, feuchten Boden.

Welches ist der beste Standort für einen Trauerbaum in Ihrem Garten?

Der beste Platz für einen Trauerbaum in Ihrem Garten hängt von der jeweiligen Art, dem verfügbaren Platz und dem gewünschten Effekt in Ihrer Gartengestaltung ab. Im Allgemeinen gibt es Trauerbäume in verschiedenen Formen, aber am besten wirken sie als Solitär oder an einem Ort, an dem ihre elegante Form voll zur Geltung kommt. Hier sind einige Tipps für die Wahl des idealen Standorts:

  • Wählen Sie einen zentralen Punkt in Ihrem Garten. Bäume haben ein ikonisches Aussehen und eignen sich perfekt als Blickfang. Stellen Sie sie in die Mitte einer Rasenfläche, an eine Kreuzung von Gartenwegen oder in einen Innenhof. So kommen ihre herabhängenden Äste besonders gut zur Geltung und bilden einen optischen Schwerpunkt.
  • Wunderbar in der Nähe eines Wasserspiels. Oft sieht man Trauerbäume in der Nähe eines Teiches, eines Baches oder eines anderen Wasserspiels im Garten. Das Spiegelbild der Krone sorgt für einen ruhigen Effekt und passt zum Aussehen des Baums.
  • Am Rande des Gartens. Sie können ihn als natürlichen Sichtschutz oder Rahmen für Ihren Garten verwenden. Zum Beispiel neben einer Terrasse oder einem Sitzplatz, dann erhalten Sie auch einen Bereich voller Schatten und Privatsphäre.
  • Für einen kleinen Garten sind auch Trauerbäume sehr gut geeignet. Dti, weil es auch viele kompakte Arten gibt. Achten Sie aber darauf, dass sie genügend Licht bekommen.

Mit der Wahl des richtigen Standorts sorgen Sie dafür, dass Sie jahrelang Freude an Ihrem Trauerbaum haben werden.