Auch bekannt als: Persischer Eisenholzbaum 'Burgundy'; Parrotie; Persisches Eisenholz; Eisenbaum
Parrotia persica 'Burgundy' ist ein Baum aus der Familie der Zaubernussgewächse und stammt aus dem kaspischen Regenwald im Norden Irans sowie aus dem benachbarten Aserbaidschan. Die Blätter von Persischer Eisenholzbaum 'Burgundy' sind grün und verfärben sich im Herbst sehr bunt mit gelben, orangefarbenen und (leuchtend) roten Tönen. Das Laub fällt sehr spät, so dass man sich lange an diesem Farbenspiel erfreuen kann. In der Blütezeit Februar-März sind die Blütenköpfe rot.
Persisches Eisenholz 'Burgundy' benötigt einen nährstoffreichen, feuchten, leicht lehmigen Sandboden in sonniger oder halbschattiger Lage. Diese Art hat eine sehr gute Winterhärte.
Bestellen Sie eine Parrotia persica 'Burgundy' bei Den Mulder Baumschule
Den Mulder Boomteelt in Grubbenvorst ist auf die Anzucht von Bäumen und Sträuchern spezialisiert und verfügt über mehr als 2.000 Arten aus der eigenen Baumschule. Bei Den Mulder Boomteelt kaufen Sie direkt beim Züchter, der Sie direkt über die Anzucht, Pflanzung und Pflege beraten kann. Sehen Sie alle Parrotia-Arten in unserem Sortiment.Diese Pflanze ist auch erhältlich als:
Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name | Parrotia persica 'Burgundy' auf Stamm |
---|---|
Deutscher Name | Persischer Eisenholzbaum 'Burgundy'; Parrotie; Persisches Eisenholz; Eisenbaum |
Kulturgruppe | Bäume |
Familie | Hamamelidaceae, Toverhazelaarfamilie |
Herkunft | Kulturvarietät |
Zusätzliche Informationen | Trees and Shrubs Online |
Wikipedia |
Form / Größe
Natürliche Form | Oval, Pyramidal |
---|
Eigenschaften der Pflanze
Blattfarbe | Grün |
---|---|
Immergrün | Laubabwerfend |
Herbstfärbung | Gelb, Rot, Violet, Auffallende Herbstfärbung |
Blütenfarbe | Rot |
Wachstumsrate | Durchschnittliche Wachstumsrate |
Blütezeit | Februar, März |
Fruchtfarbe | Braun |
Standort
Widerstandsfähigkeit
Mehr über >widerstandsfähigkeit
|
Sehr gut (Zone 5) |
---|---|
Lichtbedürfenis | Sonne, Halbschatten |
Bodenart | Licht (Sandiger Boden), Mittel (Lehmiger Boden), Schwer (Kleiboden) |
Ph-Wert des Bodens | Saure Boden |
Bodenfeuchtigkeit | Verträgt trockenen Boden, Verträgt kurze Überschwemmungen |
Verhärtung
|
Verträgt keine Bepflasterung |
Windbeständigkeit | Verträgt Wind |
Andere Umstände | Verträgt Hitze |