Auch bekannt als: Asiatische Blüten-Hartriegel 'Eurostar'; Japanischer Blumen-Hartriegel
Cornus kousa 'Eurostar' , Asiatische Blüten-Hartriegel 'Eurostar' ist ein langsam wachsender Strauch, der eine Höhe von ca. 7 Metern erreichen kann. Der Wuchs ist unregelmäßig. Die dunkelgrünen, gegenständigen Blätter sind eiförmig und haben einen gewellten Blattrand. Im Herbst färben sich die Blätter gelb und rot. Im Mai-Juni erscheinen die cremeweißen Blüten. Ab September erscheinen die Früchte, die rosa-rot sind und ein wenig an Himbeeren erinnern. Die Früchte sind essbar, aber wegen ihrer bitteren Schale nicht sehr schmackhaft.
Wo kann ich Cornus kousa 'Eurostar' pflanzen?
Cornus kousa 'Eurostar' mag einen hellen bis halbschattigen Standort. Er gedeiht auf fast allen humosen, gut durchlässigen Böden. Die Pflanze ist gut winterhart, aber windempfindlich. Sie verträgt Temperaturen bis -20 °C. Im Juni können schief stehende Zweige und abgestorbene Äste entfernt werden. Ansonsten braucht die Pflanze nicht beschnitten zu werden.Bestellen Sie einen Cornus kousa 'Eurostar' einfach bei Den Mulder Boomteelt.
Die Baumschule Den Mulder Boomteelt hat sich auf die Zucht von Bäumen und Sträuchern spezialisiert und verfügt über mehr als 2.000 Sorten aus eigener Zucht. Bei Den Mulder Boomteelt kaufen Sie direkt beim Züchter, der Sie bei der Anzucht, Pflanzung und Pflege direkt beraten kann. Alle Cornus kousa Sorten aus unserem Sortiment anzeigenDiese Pflanze ist auch erhältlich als:
Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name | Cornus kousa 'Eurostar' Mehrstämmig / Strauch |
---|---|
Deutscher Name | Asiatische Blüten-Hartriegel 'Eurostar'; Japanischer Blumen-Hartriegel |
Kulturgruppe | Sträucher |
Familie | Cornaceae, Kornoeljefamilie |
Herkunft | Kulturvarietät |
Zusätzliche Informationen | Trees and Shrubs Online |
Form / Größe
Erwachsene Höhe | 5-7 m |
---|
Eigenschaften der Pflanze
Blattfarbe | Grün |
---|---|
Immergrün | Laubabwerfend |
Herbstfärbung | Gelb, Rot |
Blütenfarbe | Weiß, Auffallende Blüten |
Wachstumsrate | Durchschnittliche Wachstumsrate |
Blütezeit | Mai, Juni |
Fruchtfarbe | Rot |
Biodiversität | Unterschlupf und Nistplatz, Nährpflanz für Vögel, Wirtspflanze für Insekten |
Standort
Widerstandsfähigkeit
Mehr über >widerstandsfähigkeit
|
Ziemlich gut (Zone 7) |
---|---|
Lichtbedürfenis | Sonne, Halbschatten |
Bodenart | Licht (Sandiger Boden), Mittel (Lehmiger Boden), Schwer (Kleiboden), Torf |
Ph-Wert des Bodens | Saure Boden |
Verhärtung
|
Verträgt keine Bepflasterung |
Windbeständigkeit | Verträgt Wind |