Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Acer campestre 'Royal Ruby' auf Stamm

Feldahorn 'Royal Ruby'

Acer campestre 'Royal Ruby' auf Stamm

Leider haben wir dieses Produkt zur Zeit nicht auf Lager....

Sehen Sie sich unsere Alternativprodukte an oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Vollständige Details anzeigen

Auch bekannt als: Feldahorn 'Royal Ruby'; Maszholder

Acer campestre 'Royal Ruby' oder Feldahorn 'Royal Ruby' wurde 1980 von A. van Nijnatten B.V. entdeckt. Diese Sorte wird bis zu 7 Meter hoch und hat eine eiförmige Krone, ähnlich wie ihr Bruder Acer campestre 'Zorgvlied'. Royal Ruby eignet sich gut als Solitär- oder Alleebaum, aber auch als mehrstämmiger Baum. Die Besonderheit der Pflanze liegt in der Entwicklung ihrer Blätter. Die Blätter dieser Sorte färben sich im Frühjahr dunkelrubinrot und werden im Sommer dunkelgrün. Diese besondere Färbung ist der Grund, warum diese Pflanze ausgewählt und vermehrt wurde, da kein anderer Feldahorn diese Eigenschaft aufweist. Ein solcher roter 'Royal Ruby' ist zweifellos ein schöner Anblick in Ihrem Frühlingsgarten, in dem im Frühjahr alle möglichen Grüntöne vorherrschen.



Schwache Knie

An diesem besonderen Feldahorn kommen Sie bei der Gartenplanung kaum vorbei. Leider ist diese Sorte anfällig für Krankheiten und Schädlinge wie Spinnmilben, Mehltau und Gallmilben. Das macht 'Royal Ruby' zu einer besonders schönen, aber auch relativ schwachen Sorte, was für Sie als Gartenbesitzer von Nachteil sein kann. Wenn Sie jedoch einen grünen Daumen haben und/oder Ihren Garten mit Sorgfalt pflegen, werden diese Probleme nicht unbedingt zu einem großen Problem. Zunächst einmal sind diese drei Schädlinge alles andere als Baumkiller, sondern sie schwächen den Baum. Es handelt sich um bekannte und häufige Baumschädlinge, die nicht nur leicht zu erkennen sind - das Internet ist voll davon - sondern auch auf natürliche Weise bekämpft werden können.

Acer campestre 'Royal Ruby' macht seinem königlichen Namen alle Ehre mit seinem üppig gefärbten Laub. Er ist aber auch ein empfindlicher Baum. Eine Herausforderung für jeden Gärtner, vielleicht sogar ein Risiko. Aber ohne Risiko kein Ertrag. Also pflanzen Sie ihn!

Lesen Sie hier weitere interessante Fakten und Hintergründe über die Art Acer campestre. Wussten Sie zum Beispiel, dass das verräterischste Geschenk der Geschichte aus seinem Holz gemacht wurde?

Andere Spezifikationen
Herkunft
Botanischer Name Acer campestre 'Royal Ruby' auf Stamm
Deutscher Name Feldahorn 'Royal Ruby'; Maszholder
Kulturgruppe Bäume
Familie Sapindaceae, Zeepboomfamilie
Herkunft Kulturvarietät
Zusätzliche Informationen Trees and Shrubs Online
Wikipedia
Form / Größe
Eigenschaften der Pflanze
Blattfarbe Violet
Immergrün Laubabwerfend
Wachstumsrate Durchschnittliche Wachstumsrate
Blütezeit Mai
Biodiversität Unterschlupf und Nistplatz, Wirtspflanze für Insekten
Standort
Widerstandsfähigkeit Sehr gut (Zone 5)
Lichtbedürfenis Halbschatten
Bodenart Mittel (Lehmiger Boden), Schwer (Kleiboden)
Bodenfeuchtigkeit Verträgt kurze Überschwemmungen
Verhärtung
  • Verträgt Teilbepflasterung: Die Pflanze kann in einer Umgebung mit Pflasterung gepflanzt werden (d. h. jede Art von Kopfsteinpflaster, z. B. Fliesen oder Klinker).
  • Verträgt halbfeste Pflasterung: Die Pflanze kann in einer halbfesten Pflasterung gepflanzt werden, d. h. in jeder wasser- und luftdurchlässigen Pflasterung, wie z. B. Kies oder Fliesen mit offenen Fugen.
  • Verträgt keine Pflasterung: Die Pflanze kann nicht in einer gepflasterten Umgebung gepflanzt werden (d.h. Fliesen, Klinker oder andere Arten von Pflasterung).
Verträgt keine Bepflasterung
Windbeständigkeit Verträgt Wind
Andere Umstände  Verträgt Streusalz